top of page

LOCAL ROCK TIPP

Du spielst in einer Cover-Band, die rastlos die Stücke deiner Rock-Vorbilder spielt? Du möchtest gerne Songs deiner Lieblingsband im Radio hören? Lass es uns wissen - wir sind immer auf der Suche nach neuen rockigen Highlights für unser Musikprogramm!

Jeden Freitag von 14:00 bis 15:00 Uhr auf 88.6 T-ROCK!

Analphabeten.jpg

Analphabeten

Aufgewachsen und sozialisiert zwischen Tirolerabend und Punkrock-Konzert, zwischen Jungbauernball und Metalfestival, zwischen Ziachorgel und Marshall-Verstärker – sagt eh schon alles! Die 2008 im Tiroler Wipptal gegründeten Analphabeten vereinen diese zwei auf den ersten Blick unvereinbaren Welten gekonnt zu einer noch nie da gewesenen Musikform, dem „Volxpunk“.


Eine wilde und dennoch überraschend stimmige Mischung aus Punkrock und Volksmusik, garniert mit einer Prise Metal und Ska, ergibt den unverwechselbaren Sound der vier Tirolerbuam.
Die Analphabeten sind zweifellos eine Band, die man gesehen haben muss – laut Eigendefinition schöner als Andreas Gabalier, genauso motiviert wie wenn der Hörl „Seilbahn“ sagt und mindestens so perfekte Vorzeige-Schwiegersöhne wie Hansi Hinterseer.

Hier die Links dazu:

Instagram

Facebook

Website

Youtube

mosh.png
Love2be.jpg

Love2b

Love2be, das Musikprojekt von Birgit und Walter Weber aus Telfs. Ihre Musik wird als Hommage an die alten Helden des Rockn Roll bezeichnet. Sie haben uns ihre EP „Burning like a  fire“ mitgebracht. Sie erzählen im Interview wie sie zur Musik gekommen sind, warum sie in England die EP aufgenommen haben und was ihr größter Traum wäre.

 

Hier die Links dazu:

Website

Spotify

mosh.png
useless.jpg

Useless

Die Band Useless ist im Studio, und zwar Harry, Armin und Hannes, sie kommen aus Kufstein und spielen Rock, lassen sich aber in keine Schublade einordnen, jeder soll sich selber ein Bild machen. Sie haben sich 1997 gegründet und spielten größtenteils von Tirol bis Wien. Support von Emil Bulls, der Donuts, Schweisser und den Short People. Sie haben am 28.12.24 ein großes Konzert in der Stagebar im Komma Wörgl
 
Facebook
Instagram
mosh.png

The Pure

The Pure ist ein Ehepaar Raimund und Jasmin, wie sie Musik und Familie unter eine Hut bekommen das erfahren wir im Interview. Raimund war im Studio bei mir.
Seit 1995 zählen The Pure zu einem Fixpunkt im österreichischen Musikgeschäft und haben sich im Laufe der Jahre auch weit über die Grenzen hinaus einen exzellenten Ruf erspielt. Es ist dieser ehrliche Zugang zum Pop/Rock, der THE PURE eine gewisse Zeitlosigkeit verleiht und das Publikum stets begeistert. 


lastfm.de/music/THE-PURE
youtube.com/thepurerocks
twitter.com/thepurerocks
myspace.com/thepurerocks
facebook.com/thepurerocks
the-pure.com
mosh.png
Oyce_edited.jpg

OYCE

OYCE, eine 5-köpfige Rock Band, Alex und Jürgen sind im Studio, gegründet wurde die Band schon 1988. Immer noch kreativ, ideenreich und kompositionsstark gehören die Fünf noch lange nicht zum alten Eisen. Sie beschreiben ihren Sound als Eigenkomponiert. Ohrwurmig. Unlangweilig. Am 28.12. gibt es eine Release Party in der Stage Bar im Komma Wörgl. Sie präsentieren ihr neues Album „Toast to understanding“
 
 
Hier die Links:
www.oyce.at
Instagram
Facebook
mosh.png
Coffee Time_edited.jpg

Coffee Time

Coffee Time ist ein Indie Folk-Duo aus Kufstein, bestehend aus den Brüdern Jan und Nico waren bei mir im Studio. 2020 veröffentlichten sie ihre erste EP „Some Days“, gefolgt von „O‘Three Eleven“ im Jahr 2021, in Zusammenarbeit mit dem europäischen Kassetten-Label ZTapes. Das positive Feedback auf Ihre Single und die Inspiration aus diesen Auftritten motivierte die Brüder, ihr Homestudio auszubauen und an ihrem Debütalbum zu arbeiten. Die erste Single daraus, „Bittersweet“, erscheint am 6. Dezember auf allen Streaming-Plattformen. 
 
Instagram
Spotify
mosh.png
Echoes_edited.jpg

Echoes

Echoes, das sind Simon, Dima, Franz und Florian - es gibt sie seit 2017, eine Band aus Innsbruck mit internationalen Einflüssen, der Schlagzeuger Dima kommt aus Russland. Ursprünglich sehr Indie-lastig mittlerweile passen sie in keine Schublade mehr. Sie haben uns ein brandneues Album IMPARTMENTS mitgebracht, es wird erst im Jänner veröffentlicht.

Instagram

Spotify

YouTube

mosh.png
Raphael und Raphael.jpg

Raphael und Raphael

Raphael Heinrich, 25 Jahre alt, kommt ursprünglich aus der Nähe von Köln, lebt jetzt in Hall. Raphael Perle, Pianist und Sänger und Mundartkünstler aus Hall in Tirol. Zwei Künstler, haben sich kennengelernt und sich zusammengetan, um gemeinsam ein Projekt zu starten. Sie haben uns 2 Songs mitgebracht  „back in life“ und „Celentano“.

Website

Instagram Raphael Perle

YouTube

Instagram Raphael Heinrich

mosh.png
Bittersüß im Abgang.jpg

Bittersüß im Abgang

Bittersüß im Abgang, der Name ist Programm. Bani, Hannes und Roman aus dem Tiroler Unterland waren bei mir im Studio. Sie haben im Oktober ein gleichnamiges Album herausgebracht. Es gibt sie erst seit 2 Jahren. Sie spielen Rock mit Punk und Metal Einflüsse, teilweise bluesig und poppig. Sie singen eigentlich auf Deutsch aber es kann sich auch die ein oder andere Zeile in Englisch einschleichen.

Instagram

Facebook

YouTube

Website

mosh.png
Lichtspielhaus.jpg

Lichtspielhaus

Lichtspielhaus, aus dem Tiroler Unterland ist im Studio bzw. Markus, Lukas und Simon. 2021 beginnt eine neue Reise durch Licht und Schatten, durch Freude und Aggression. Im freien Fall ins Ungewisse, gehalten vom Licht, getragen von Musik. Progressive Metal mit Einflüssen von Jazz, Black und Death Metal ist ihre Stilrichtung. Wie Jazz und Metal zusammenpassen erklären sie im Interview.

 

Website 

Instagram 

mosh.png
Raphael und Raphael_edited.jpg

Raphael und Raphael

Raphael Heinrich, 25 Jahre alt, kommt ursprünglich aus der Nähe von Köln, lebt jetzt in Hall. Raphael Perle, Pianist und Sänger und Mundartkünstler aus Hall in Tirol. Zwei Künstler, haben sich kennengelernt und sich zusammengetan, um gemeinsam ein Projekt zu starten. Sie haben uns 2 Songs mitgebracht  „back in life“ und „Celentano“.

Website

Instagram Raphael Perle

YouTube

Instagram Raphael Heinrich

mosh.png
Keiner mag Annika_edited.jpg

Keiner mag Annika

Das Tiroler Trio „keinermagAnnika“ mag zwar Annika nicht, dafür aber Musik, die sie mit Gitarre, Bass und Schlagzeug seit 2019 herstellen. Wie sie auf den Bandnamen gekommen sind und warum sie Annika doch mögen, das hört ihr im Interview. 

Website

keinermagAnnika - YouTube

Spotify

mosh.png
Cotton Underwear.jpg

Cotton Underwear

Cotton Underwear, Mex, Thomas und Heppo sind im Studio. Schon 1993 ist die Idee entstanden, gemeinsam Musik zu machen - und bis heute hat die Band Spaß daran! Sie spielen nicht nach, sie interpretieren. Zu viert, zu fünft, im kleinen Club oder auf der großen Open Air Bühne. Sie erzählen von ihrer Entstehung und ihren Plänen für die Zukunft.

 

Hier die Links dazu:

instagram: @cu_cottonunderwear

facebook: COTTON UNDERWEAR

www.cottonunderwear.at

mosh.png
Sticky Soil_edited_edited.jpg

Sticky Soil

Die Band Sticky Soil, ist im Local Rock Studio, das sind Samir, Mo und Tobias aus Innsbruck. Sie spielen erst ein Jahr in dieser Formation und haben uns ein brandneues Album mitgebracht „Cheap Rock’n Roll“, es erscheint demnächst. Sie erzählen uns, wie sie zu der Ehre gekommen sind, am 10. Oktober als Vorband von CHILD im Komma Wörgl zu sein. Und vieles mehr….
 
Hier die Links dazu:
Instagram
mosh.png
HarleQueens_edited.jpg

HarleQueens

Die Band HarleQueens sind im LocalRock Studio, Daniela und Ulli haben die Band vertreten. Die HarleQueens sind eine österreichisch-italienisch-britische(irische) Band mit Sitz in Innsbruck und haben gerade im August ihr neues Album „All I see is Yesterdays“ veröffentlicht. Sie erzählen im Interview von der Entstehung des Albums, ihren größten Auftritten und vieles mehr.
 
Hier die Links dazu:
Facebook
Instagram
mosh.png
Sempre Caoz.jpg

Sempre Caoz

Es war wieder eine einheimische Band bei uns zu Gast im LocalRock. Diesmal war es Sempre Caoz, der Bandleader Klaus Fankhauser kommt aus dem Zillertal und hat die Band würdig vertreten. Sempre Caoz war ursprünglich eine kleine Punkband und hat sich über die Jahre zu einer Rockband entwickelt. Klaus hat uns eine neue EP mit Livesongs mitgebracht, warum diese EP entstanden ist, hat einen traurigen Grund, den wir im Interview erfahren.
 
Hier die Links dazu:
Website
Facebook
Instagram
mosh.png
Oyce_edited.jpg

OYCE

OYCE, eine 5-köpfige Rock Band, Alex und Jürgen sind im Studio, gegründet wurde die Band 1988. Sie waren im Semifinale bei Europas größtem Bandwettbewerb „Pop-O Drom, 1999 Sieger beim Kufa-Bandcontest in Kufstein und wurden 2014 Dritter beim Tiroler Bandcontest „Tirol Rockt“. Immer noch kreativ, ideenreich und kompositionsstark gehören die Fünf noch lange nicht zum alten Eisen. 

 

Hier die Links dazu:

https://www.oyce.at/

Instagram

Facebook

mosh.png
Ok Rose.jpg

OK Rose

Die aufstrebende Rockband OK Rose, hat ihren neuesten Songs "Feel like a Rolling Stone" Anfang August veröffentlicht. Dieser Track ist eine leidenschaftliche Hommage an die legendären Rolling Stones. Markus, Daniel und Alex sind im Studio und erzählen von ihrer Entstehung, von ihren Produktionen und von ihren Auftritten.

 

Hier die Links dazu:

Ok, Rose. | Instagram | Linktree

Spotify

Instagram

‎Ok Rose – Apple Music

mosh.png
My dark fate.jpg

My dark fate

My dark fate ist eine 5-köpfige Female Fronted - Melodic Metal Band, also Brigitte, Andreas und Christian. Das Interessante an der Band ist sicher die Sängerin Brigitte, die sowohl den clean als auch den crowl-Gesang beherrscht. 

 

MY DARK FATE – official website

Facebook

𝗠𝗬 𝗗𝗔𝗥𝗞 𝗙𝗔𝗧𝗘 (@mydarkfate) • Instagram-Fotos und -Videos

My Dark Fate - YouTube

MyDarkFate (@mydarkfate) | TikTok

mosh.png

Charly Reiter / Kaycee Rider

Der geheimnisvolle Charly Reiter alias Kaycee Rider erzählt von seinen musikalischen Anfängen in den 80ern, seinen zwischenzeitlichen Pausen und seinen Wiederbeginn als „Solokellerassel“ im Lockdown bis heute.

mosh.png
Yannick Barrenscheen.jpg

Yannick Barrenscheen

Yannick Barrenscheen ist eigentlich kein Musiker, sein Projekt nennt er Haihappen KI. Er singt nicht, er kann kein Instrument und doch macht er Musik. Und zwar mit künstlicher Intelligenz. Er verwendet KI Tools, den Text lässt er von Chat GPT schreiben.

 

Hier die Links dazu:

Spotify

Youtube

Facebook

mosh.png
Kiksio&Skili.jpg

Kiksio & Skili

Kiksio & Skili,  das sind zwei Musiker aus Fieberbrunn, sie heißen beide Kilian, derzeit leben sie in Wien. Ein Kilian hat den Bachelor in Musikproduktion gemacht und somit produzieren sie ihre Songs selber. Ende Mai haben sie ihre letzte Single mit dem Namen „Frankenstein und Cinderella“ herausgebracht. Im Local Rock stellen sie die brandneue, noch nicht veröffentlichte Single „Glassplitter“ vor.
 
Hier die Links dazu:
Instagram
Spotify
YouTube
mosh.png
UnbeugXam.jpg

UnbeuXam

Die Deutsch-Rock Band der härteren Gangart! UnbeuXam ist eine sozialkritische aber dennoch humorvolle Band die im Tiroler Unterland beheimatet ist. Bestehend aus den 4 Mitgliedern:

Luigi, Läsch, Nicko, Katheter die die meiste Zeit ihres Musiker Daseins in Heavy Metal und Hard Rock Bands verbracht haben, besteht die Band seit 2023 in dieser Formation.

Website

Facebook

Spotify

Instagram

YouTube

mosh.png
Greyback_edited.jpg

Greyback

Greyback aus dem Tiroler Oberland ist im Studio bzw. Lino und Peter. Gegründet Ende 2018, angefangen mit klassisch inspiriertem Heavy-Metal-Sound mit Death- und Black-Metal-Einflüssen, entwickelte die Band einen eigenständigen Stil melodieorientierter Groove/Death-Metal-Basis , kombiniert mit dem Besten aus verschiedenen Metal-Stilen. Sie haben ihr erstes Album mitgebracht es ist am 25. Mai erschienen und enthält 10 Songs. 

 

Website

Instagram

Facebook

Youtube

mosh.png
Insanity Alert_edited.jpg

Insanity Alert

Phil & Kevin von Insanity Alert sind aus Innsbruck und treiben seit 2011 ihr Unwesen quer durch Europa und darüber hinaus. Ihre Stilrichtung ist ein Mix aus 80er Thrash & Hardcore-Punk, gepaart mit popkulturellen Elementen. Sie erzählen von ihren Auftritten durch Europa, von der Entstehung der Band und ihrer EP sowie von ihren Plänen für die Zukunft. 

 

Website

Facebook 
Instagram
Spotify
YouTube

mosh.png
Stefan Greuter_edited.jpg

DIE STEFAN GREUTER 
BAND

Stefan Greuter, Bandleader der Stefan Greuter Band aus dem Tiroler Oberland erzählt über das Musikprojekt, das seit 2013 besteht. Jetzt haben sie ein Debütalbum aufgenommen und Stefan erzählt im Interview über die Gründung, über den Entstehungsprozess neuer Songs und natürlich darüber, was in Zukunft geplant ist! 

 

Website

Facebook

mosh.png
Lawines_edited.jpg

LAWINES

Die LAWINES sind Josef, Matthias, Nina und Michael. Sie spielen vorwiegend Rock in verschiedenen Stilrichtungen mit unterschiedlichen Einflüssen. Der Bandname kommt aus dem verenglischten Wort Lawine (statt richtig „Avalanche“) anlässlich eines guten Ratschlags an fremdsprachige Schifahrer, sich in den Bergen vorsichtig zu verhalten: „Beware of the Lawines!“
 

Website

Facebook

YouTube

mosh.png
Nukular Plaster_edited.jpg

Nukular Plaster

Nukular Plaster aus dem Außerfern erzählen im Interview von ihrer Gründung im Jahr 202 einiges über sich! Unter anderem woher der ungewöhnliche Name der Band stammt, wie die Songs entstehen und was in der Zukunft geplant ist.
 

Website

YouTube

TikTok

Instagram

mosh.png
Skyshape_edited.jpg

Skyshape

Skyshape - eine Tiroler Alternative Rockband, sie haben sich 2010 gegründet. Daniel, Klaus, Michael und Simon sprechen im Interview über die Entstehung der EP, sie erzählen auch von ihren Auftritten von ihren Vorbildern. Am 26. April wird die dritte EP veröffentlicht.
 

G E N E S I S C O L L A P S E | Instagram, Facebook | Linktree

mosh.png
Genesis Collapse_edited.jpg

Genesis Collapse

Genesis Collapse sind Laurenz, Andreas und Valentin mit derselben Leidenschaft und Hingabe für Hard Rock und Metal. Im Sommer 2020 gründeten sie die Metal-Core Band GENESIS COLLAPSE, die sich schnell über die Stufe einer einfachen Schüler-Coverband hinausbewegen sollte. Die neue "World of Decay" soll gemeinsam mit einem Musikvideo nächste Woche erscheinen.

G E N E S I S C O L L A P S E | Instagram, Facebook | Linktree

mosh.png
Alina Mahrhofer_edited.jpg

Alina Mahrhofer von den Road Chicks

Country Musik ist angesagt. Alina Mahrhofer von den Road Chicks ist bei mir im Studio. Alina gründete die Band 2010 und sie touren seither durch Mitteleuropa. Sie haben schon mehrere erfolgreiche Alben veröffentlicht. Ihr aktuelles Werk „Be YOU tiful“ ist 2023 erschienen. Wie sie zur Musik gekommen ist und warum ausgerechnet zum Country Genre erzählt sie im Interview. 

WEBSITE
Instagram

Spotify

YouTube

mosh.png
Autsiderz_edited.jpg

AUTsiderz

Die AUTsiderz sind Kretzy, Shoe-T, DJ Danly und Markus. Sie kommen aus Zirl, Tirol & mischen englischen Rap/Pop mit deutschem Hiphop und schließlich singen sie im Dialekt. Sie erzählen von ihren Auftritten, von ihren Plänen für die Zukunft und haben 2 Songs mitgebracht.
 

Apple Music
Spotify
Amazon Music

AUTsiderz - HOME

Instagram (@the_autsiderz)

mosh.png
Black Sand_edited.jpg

Black Sand

Black Sand eine seit über 30 Jahren aktive Rockband rund um Bandleader Richard Pfanzelter alias Ritchie Black. Er erzählt im Interview von seinen Anfängen, seinem Werdegang und von einem Auftritt in Liverpool. Er organisiert jedes Jahr ein großes Konzert im KIWI Absam das „Absam rockt“. Beim Konzert mit dabei ist sogar Greg Bannis, der ehemalige Hot Chocolate Frontmann (You sexy thing) und LLeow.

Start - BLACK SAND

Black Sand Europe - YouTube

‎Black Sand - Apple Music

Black Sand | Spotify

mosh.png
John Fiddler.jpg

John Fiddler

Im Interview diese Woche ist John Fiddler, ein britischer Rockmusiker. Der immerhin schon 77 Jährige verbringt seinen Urlaub immer in Tirol und da liegt es nahe auch mit ihm ein Interview zu machen. Er war ein Mitglied des Duos Medicine Head. Er erzählt im Interview von seinen Anfängen, mit welchen Größen er schon zusammengespielt hat und hat uns auch ein neues Album mitgebracht.
Website
Facebook 
mosh.png
LLeow_edited.jpg

LLEOW

LLeow startet ihre Musikkarriere mit Anfang 40, warum, weshalb, wieso gibt es im 88.6 T-ROCK Interview zu hören. Sie hat 2 Songs mitgebracht: „1995“ eine Hymne auf die Jugend der 90er und einen ganz neuen unveröffentlichten Song „sacrifice“. Sie erzählt von ihren Plänen ihr Debütalbum im Herbst rauszubringen.
 

Facebook
Instagram
YouTube

mosh.png
Kayla Krystin.jpg

KAYLA KRYSTIN

Kayla Krystin hat uns eine neue Single mitgebracht die genau am Freitag, den 22.3.24 veröffentlicht wird. „I get up and run“ heißt sie. Kayla erzählt von Las Vegas, wo sie ihre Videos zum Song gedreht hat, ob sie ihr großes Idol Shania Twain treffen wird, berichtet von ihren Auftritten und wo ihre Reise noch hingehen wird.

14:00 – 15:00 Uhr auf 88.6 T-ROCK
 

Website

Facebook
Instagram

YouTube

Bandcamp: rumouredfacts.bandcamp.com

mosh.png
The Pigeon Boys_1.jpg

THE PIGEON BOYS

The Pigeon Boys eine Gitarre, Bass, Drums und rotziger Gesang! Seit 2015 musiziert das Trio zusammen und bringen für diese Zeit schon jede Menge Erfahrung mit. Wer auf Punkrock im alten Stile ala Screeching Weasel, Queers oder Ramones steht, sollte sie nicht verpassen. Sie haben uns eine brandneue Single mitgebracht, der Vorab-Release wieder mal im Local Rock.

14:00 – 15:00 Uhr auf 88.6 T-ROCK
 

Facebook

YouTube

Spotify

Bandcamp: rumouredfacts.bandcamp.com

mosh.png
Motionsick.png

MOTIONSICK

Motionsick eine Grunge, Alternative, Punk und Core Band! Raphael Hess ist bei Fredi Fritz im Studio und erzählt von der Entstehung der Band, wie er zur Musik gekommen ist, von den Auftritten der Band und wo die Reise noch hingeht. Motionsick nennen ihr Debütalbum - die erste Staffel einer Serie - und arbeiten schon an der zweiten Staffel.

MOTIONSICK (@motionsickband)

MOTIONSICK - YouTube

Motionsick | Spotify

Facebook

mosh.png
Rumoured Facts_edited.jpg

RUMOURED FACTS 

Die Tiroler Band Rumoured Facts ist im Studio, bzw. die 2 Mitglieder Georg (Sänger) und Stefan (Bassist). Sie erzählen von der Entstehung der Band, ihrer aktuellen Single, Delusion is long, der Arbeit im Studio, von ihren vergangen Auftritten und warum sie ihren Bandnamen ändern mussten.

14:00 – 15:00 Uhr auf 88.6 T-ROCK

Website

Instagram

Facebook

YouTube

Spotify

Bandcamp: rumouredfacts.bandcamp.com

mosh.png
Mr G_edited.jpg

Mr. G.

Mr.G. sind Markus, Günter und Hannes und plaudern über ihr Projekt, alte Songs in neuem Kleid aufzunehmen, also „aufgemotzte Songs“ ihre größten Auftritte in der Vergangenheit und natürlich, was sie in der Zukunft so vorhaben.

 

Facebook
YouTube
Spotify

 

mosh.png
asd_edited.jpg

eGOisM-whAT?

Die etwas ungewöhnliche Band eGOisM-whAT? mit einer interessanten Schreibweise.  2 Frauen nur mit Bass und Schlagzeug, eine etwas eigenwillige Konstellation, wie das geht, erzählen sie im Studio außerdem, was sie so abseits der Bühne so machen und.

EGOisM What? Facebook

eGOisM whAT? Instagram

Spotify

 

mosh.png
Crisko_edited.jpg

CRISKO

Der Singer-Songwriter CRISKO erzählt, warum er eigentlich im Herzen ein Metaller und Hard Rocker ist, wieso er kein ganzes Album mehr aufnimmt, sondern immer wieder eine Single rausbringt. Er erklärt im Interview auch, wie eine Produktion bei ihm so abläuft und was er in der Zukunft machen will.

Crisko - YouTube

https://www.instagram.com/criskomusic

 

mosh.png
0202.jpg

SKULLFIRE

Die Metalband SKULLFIRE bzw. Greg und Muerte sind im Studio bei Fredi Fritz. Sie erzählen, warum sie eine Band aus dem Zillertal sind - aber dann eigentlich doch nicht. Außerdem sprechen sie darüber, wie die Band entstanden ist und warum sie so wenig eigene Songs im Repertoire haben. Und sie verraten, was die Musiker im Leben abseits der Musik so machen.

14:00 – 15:00 Uhr auf 88.6 T-ROCK

www.skullfire.at

www.facebook.com/skullfire

SKULLFIRE die Coverband - YouTube

 

mosh.png
Oliver Widhölzl.jpg

Oliver Widhölzl

Olli Wildwood, aka Oliver Widhölzl, wohnt in Fieberbrunn, er hat sich mit 15 Jahren das Gitarre spielen selbst beigebracht, er war schon in einigen Bands. Hat mit 25 Jahren seine erste CD selbst aufgenommen und produziert. Er war schon mal in den Abbey Road Studios. Er hat sein neues Album mitgebracht. 
 
 
Hier die Links dazu:
SoundCloud 
YouTube
Instagram 

 

mosh.png
Fels.jpg

FELS

Die Band Fels aus Wörgl ist im Studio, bzw. Mario und Christian der neue Gitarrist. Sie haben 2023 ihr Album „An Exercise In Balance“ auf LP rausgebracht, sehr schön anzusehen in rot-transparentem Vinyl. 2024 starten sie jetzt mit neuer Besetzung durch. Sind gerade beim aufnehmen von neuen Songs, das und noch viel mehr im Interview.
Facebook
Spotify 
Instagram
mosh.png
MIDRIFF 2701_edited.jpg

MIDRIFF

Der Bassist und Leader der Band MIDRIFF, Jeremy Lentner ist zu Besuch bei Fredi Fritz im 88.6 T-ROCK Studio! Er erzählt im Interview von der Entstehung der Band und von der Besonderheit, dass ein Schlagzeuger gleichzeitig der Sänger ist! Mit im Gepäck hat Jeremy eine noch nicht veröffentlichte Single: "BAD IN FAMOUS LAST" - der Vorab-Release auf 88.6 T-ROCK! 

14:00 – 15:00 Uhr auf 88.6 T-ROCK

Website
Facebook

Spotify

 

mosh.png

Magem

Die Metal-Band Magem ist zu Besuch bei Fredi Fritz im 88.6 T-ROCK Studio. Im Interview erklären Lisa, Stevie, Gino und Thomas wie sie auf den Namen der Band gekommen sind, die Herangehensweise bei einem neuen Song und wo die Zukunft hingehen soll. Natürlich gibt es dann auch Musik von ihnen zu hören! 

>> Freitag, 19.01. 14:00 – 15:00 Uhr

Website
Facebook 
Instagram

M

mosh.png
Fredi_edited.jpg

Manu Schatz

Manu Schatz im Interview mit Fredi Fritz. Sie sprechen im Interview von seinem Werdegang in der Musik, präsentieren sein noch nicht veröffentlichte Single „Ein Weltlauf“. Die Premiere auf 88.6 T-ROCK 😊

Rocksänger

So rockt Tirol.

Danke! Wir melden uns.

bottom of page